


Stuttgarter Stäffeleshimbeere .geist 42%vol
Empfinden
Schon beim Öffnen entfaltet sich unmittelbar ein Duft, der von reifen, handverlesenen Himbeeren kündet – prall, frisch und leuchtend. Keine flüchtige Ahnung, vielmehr ein facettenreicher Auftakt, der die Erinnerung an hochsommerliche Gärten wachruft. Auf der Zunge zeigt sich das Destillat mit natürlicher Klarheit: eine zurückhaltende Süße, balanciert von mineralischer Frische und einer fein strukturierten, lebendigen Säure. Erst spät im Abgang tritt der Alkohol sanft hinzu, elegant und diskret, um zu unterstreichen, dass wir es hier nicht bloß mit Fruchtsaft, sondern einer kunstvollen Verdichtung des Sommeraromas zu tun haben. Das Erlebnis endet nicht abrupt – es verweilt, summt nach, als sei man eben erst aus einem versteckten Garten heimgekehrt.
Erfahren
Die Himbeeren dieses Destillats wachsen dort, wo Stuttgart seinen schönsten, vielleicht eigenwilligsten Charakter zeigt: in Gärten, die sich rund um den Stadtkessel und entlang der zahlreichen „Stäffele“ – den unzähligen verwinkelten Treppenwegen – verteilen. Nicht ausschließlich, doch unter anderem eben auch hier, in diesen kleinen, oft verborgenen grünen Winkeln zwischen Stufen, Mauern und Terrassen. Jenen steilen Hängen verdanken die Bewohner Stuttgarts ihren Beinamen: „Stäffelesrutscher“. Jede dieser Gärten besitzt ihre ganz eigenen Bedingungen – ihr kleines Mikroklima –, wodurch Beeren von unterschiedlicher Größe und Farbe wachsen. Gemeinsam werden sie nur im Moment vollendeter Reife geerntet, ausgewählt nicht nach Kalender, sondern allein nach Duft, Geschmack und Farbe. Das Ergebnis ist ein Destillat, das Geschichten erzählt: von Stuttgarts eigenwilliger Topographie, von verborgenen Gärten, von der Hingabe jener Menschen, die zwischen Treppen und Terrassen mit Erfahrung und Geduld wahre Geschmackswelten kultivieren.
Erleben
Dieses Himbeer-Destillat verlangt keinen Anlass – es ist selbst Anlass genug. Mischen Sie es nicht wahllos, begleiten Sie es nicht unnötig, sondern geben Sie ihm Raum, seine aromatische Klarheit und den aufwendigen Weg, den es zurückgelegt hat, zu offenbaren. Trinken Sie es pur, langsam und bewusst. Natürlich passt es ebenso als elegante Komponente in sorgfältig komponierte Cocktails, doch eigentlich wirkt es am schönsten, wenn die Gäste nach einem guten Essen noch lange beisammenbleiben, Gespräche fließen und Zeit keine Rolle mehr spielt. Dann begleitet dieses Destillat diskret, anspruchsvoll und präsent zugleich – subtiler Genuss für alle, die keinen lauten Auftritt suchen, sondern den unverfälschten Luxus echter, von Hand destillierter Aromen.
Aromenbibliothèque No. 334
Trinkstärke: 42%vol
Reifepotenzial: 1-3 Jahre
Herstellung: .geist
Filtration: nein
Botanischer Name: Rubus idaeus
Choisir les options

